Das urbane Fahrradmagazin

Stockholm rüstet auf: 5000 neue E-Bikes für Schwedens Hauptstadt

Wenn man an Stockholm denkt, denkt man an den malerischen Mälarsee, das berühmte Vasa-Museum oder einfach nur an die herrliche Natur. Umso mehr sollte es Einheimische sowie Touristen und Touristinnen erfreuen, die Hülle und Fülle an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auch in Zukunft mit einem der 5000 neuen E-Bikes zu erkunden und das 24 Stunden täglich, 365 Tage im Jahr.

Thomas_Rottensteiner_Portrait_SW
Thomas Rottensteiner lebt seit 2015. Schnell fand er die besten Wege, um die Stadt auf dem Rad kennen zu lernen. Als Stundet der FH Joanneum in Bad Gleichenberg,ein idyllischer Ort im Süden der Steiermark, genießt er die vielen Facetten des urbanen Lebens. Thomas arbeitet als Praktikant im Communications Department bei Bike Citizens.
Freie Fahrt für 5000 neue E-Bikes in Stockholm

Alt gegen Neu
Grundsätzlich ist für die Stockholmer/innen das Bike-Sharing keine Neuheit. Ein bereits existierendes Fahrradverleihsystem stellte bisher 1200 Fahrräder zur Verfügung, welche jedoch nur von 6:00 bis 22:00 während des Sommers ausgeliehen werden konnten. Mit einer Verdreifachung der Fahrradflotte, sowie einem dichten Netz an Ladestationen und der ganzjährigen Nutzung, soll auch der steigenden Nachfrage genüge getan werden. Alleine in der Saison 2016 wurden rund 500.000 Nutzungen registriert. Doch die alten Fahrräder haben ihren Dienst getan. Der Vertrag lief mit Ende 2017 aus.

JDecaux SA führt Stockholm in die E-Bike Zukunft
Beginnend mit April 2018 werden die konventionellen Fahrräder durch neue Hightech-Elektro-Hybrid-Fahrräder ersetzt. Dieser schrittweise Prozess geschieht bereits in Kooperation mit dem neuen Vertragspartner JDCeaux SA, einem französischen Unternehmen für Außenwerbung und Stadtmöblierung mit Sitz in Neuilly-sur-Seine nahe Paris. Dadurch ergibt sich auch die niedrigere Leihgebühr von 270 Kronen für einen Jahrespass (ca. 27,50 €), denn das neue Fahrradverleihsystem ist zu einem großen Teil werbefinanziert wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt: „Um die Preise für ein Abo und die Nutzer niedrig zu halten, hat sich Stockholm entschieden das E-Bike-System über Werbeflächen zu finanzieren. Dazu werden auf 280 doppelseitigen Werbeeinheiten und 72 digitalen Screens mit 86 Zoll Diagonale, animierte Werbeinhalte ausgestrahlt.“

Stockholm Helldén Lövin Bikesharing Leihrad E-Bike Sharing

Daniel Helldén, der Verkehrsrat Stockholms sieht den Entwicklungen positiv entgegen © City of Stockholm


Förderung auch für zukünftige E-Bike-Käufer/innen

Nicht nur das Leihen sondern auch der Kauf eines E-Bikes wird attraktiver gestaltet. Vor allem Pendlern und Pendlerinnen soll damit „eine realistische Alternative zum Auto“ geboten werden, meint die grüne Klimaministerin Isabella Lövin. Die schwedische Regierung fördert mit einer Prämie von bis zu 25% des Preises, maximal aber 10.000 Kronen (ca. 1.000 €), den Kauf von E-Mopeds und E-Bikes. Überhaupt ist dies nur ein Bruchteil des großen geplanten Klimapakets im Land: So sollen auch Förderungen für E-Autos um 50% erhöht, das Netz von Ladestationen für Autos dichter werden und mit einer gestaffelten Kfz-Steuer will man auch „die größten Dreckschleudern“ besteuern, kündigte Isabella Lövin an.

 

Thomas Rottensteiner Portrait Über den Autor
Thomas Rottensteiner wohnt seit 2015 in Graz. Er stellte schnell fest, dass man dort am besten auf das Rad vertraut. Als Student der Fachhochschule Bad Gleichenberg, einem beschaulichen Ort in der ruhigen Südoststeiermark, genießt er neben der Stille auch das urbane Leben mit allen seinen Facetten. Thomas  unterstützt die Bike Citizens als Praktikant im Communications Department.

Thomas_Rottensteiner_Portrait_SW
Thomas Rottensteiner lebt seit 2015. Schnell fand er die besten Wege, um die Stadt auf dem Rad kennen zu lernen. Als Stundet der FH Joanneum in Bad Gleichenberg,ein idyllischer Ort im Süden der Steiermark, genießt er die vielen Facetten des urbanen Lebens. Thomas arbeitet als Praktikant im Communications Department bei Bike Citizens.
Interessiert dich das Magazin?
Jetzt schmökern