FAQ

Fragen und Antworten auf einen Blick

Fragen zur App

Allgemein

Muss ich zahlen, um die App zu benutzen?

Die Bike Citizens Fahrrad-App kann kostenlos im iOS App Store und Google
Play Store heruntergeladen werden. Die Basisfunktionen (Tracking, Routenplanung ohne Zwischenstopps, Navigation ohne Sprachansagen, Fahrtenübersicht) können danach sofort kostenlos und weltweit verwendet werden. Außerdem kann kostenlos ein persönlicher Premium-Bereich erstellt werden, indem man viele Premium-Funktionen der App verwenden kann. Wenn
dich die Funktionen der App überzeugen, und du alle davon weltweit nutzen möchtest, schließe im Markt eine Premium-Mitgliedschaft ab!

Welche Vorteile bringt der kostenlose Premium-Bereich?

Der kostenlose Premium-Bereich wird selbst festgelegt und besteht aus einem Bereich mit 7km Durchmesser. Der Bereich kann nur einmal kostenlos festgelegt werden. In diesem Bereich kannst du viele Premium-Funktionen verwenden, wie zB Routenplanung mit Zwischenstopps, Navigation mit Sprachansagen, Download als Offline-Karte, Setzen von Tags. Wenn dich die Funktionen der App überzeugen, und du alle davon weltweit nutzen möchtest,
schließe im Markt eine Premium-Mitgliedschaft ab!

Welche Vorteile hat eine Premium-Mitgliedschaft?

Mit einer Premium-Mitgliedschaft nutzt du alle Features der Fahrrad-App
uneingeschränkt auf der ganzen Welt:

  • Routenplanung mit beliebig vielen Zwischenstopps und Online-Navigation mit Sprachansagen weltweit
  • Benutzerdefinierter Karten-Download zur Offline-Nutzung von Routenplanung und Navigation
  • Umfangreiche Personalisierung von App und Routingeinstellungen
  • Benutzerdefinierte Tags für deine gespeicherten Fahrten
In welchen Ländern ist die Bike Citizens Fahrrad-App verfügbar?

Die Online-Routenplanung und Navigation mit Bike Citizens ist weltweit
verfügbar. Du kannst also sofort loslegen, egal, wo du dich gerade befindest.

In welchen Sprachen ist die App verfügbar?

Bike Citzens kann in folgenden Sprachen verwendet werden: Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Holländisch und Ungarisch.

Ich habe einen Gutscheincode für die App. Wie kann ich diesen einlösen?

Gutscheincodes können hier eingelöst werden: https://frontend.bikecitizens.net/voucher/
Dazu mußt du dich auf dieser Website mit deinem Bike Citizens Account einloggen und dann den Gutscheincode eingeben.
Du schaltest damit für den angegebenen Zeitraum eine Premium-Mitgliedschaft frei. Nach Ablauf dieses Zeitraums endet die Mitgliedschaft automatisch.

Download von Offline-Karten

Wie kann ich eine Offline-Karte herunterladen?

Zum Download von Offline-Karten auf das Kartensymbol (mit Pfeil) auf der Kartenansicht klicken, um zur Übersicht zu gelangen. Der kostenlose Premium-Bereich, sowie gesponserte (kostenlose) Karten können jederzeit einfach heruntergeladen werden. Wenn du eine Premium-Mitgliedschaft besitzt, kannst du jederzeit einen benutzerdefinierten Kartenausschnitt herunterladen (max. 50x50km bzw. 1GB Daten).

Routing& Navigation

Welche Möglichkeiten der Personalisierung der Route gibt es?

Wenn du eine Route planst, kannst du die Routenführung direkt in der Planung durch verschiedene Einstellungen an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen (zB wenn du mit dem E-Bike unterwegs bist, mit dem Rennrad nur auf asphaltierten Straßen fahren möchtest oder Straßenbahnschienen vermeiden willst). Außerdem kannst du zwischen verschiedenen Routenvorschlägen deine bevorzugte Routenführung wählen.

Wie wirkt sich die Wahl des Routing-Profils auf die Routenführung aus?

Die Auswahl des Routing-Profils nimmt Einfluss darauf, wie große Umwege in Kauf genommen werden, um weniger fahrradfreundliche Wege (z.B. verkehrsreiche Auto-Straßen) zu vermeiden.

  • Beim Profil „Gemütlich“ wird viel Wert auf die Wahl dezidierter Rad-Infrastruktur bzw. kleiner Wohn- und Nebenstraßen gelegt. Es werden nach Möglichkeit Alternativrouten bevorzugt, wenn dadurch „ungemütliche“ Straßenabschnitte gemieden werden können – auch wenn die Fahrt dadurch etwas länger wird.
  • Das Profil „Schnell“ ist an erfahrene Radler gerichtet, die eher flott unterwegs sind und sich auch auf für Kfz geöffneten Fahrspuren sicher fühlen. Die berechnete schnellste Route ist nicht zwangsläufig auch die kürzeste, wenn dadurch Abbiegungen verhindert werden können.
  • Das Profil „Normal“ bildet einen Mittelweg zwischen den beiden anderen Profilen und richtet sich an einigermaßen erfahrene Radler, die ohne allzu große Umwege, aber doch einigermaßen stressfrei, zum Ziel kommen wollen.

Fahrtenaufzeichnung & Datennutzung

Wozu dient die Fahrtenaufzeichnung?

1) Einerseits ermöglicht dir die Fahrtenaufzeichnung, die mit deinem Fahrrad zurückgelegten Fahrten rückblickend in deinem Dashboard einsehen zu können – unter anderem visuell dargestellt als deine ganz persönliche Heatmap. Das soll einerseits der Motivation dienen, noch regelmäßiger aufs Fahrrad zu steigen, und anderseits mit Hilfe der visuellen Darstelllung auch aufzeigen, wie gut das Fahrrad als urbanes Verkehrsmittel geeignet ist.

2) Bei hinreichend großer Datenbasis lassen sich viele wertvolle Informationen über die Fahrrad-Infrastruktur in einer Stadt extrahieren. Zum Beispiel kann mit Hilfe der Daten besser beurteilt werden, wo Verbesserungen der Infrastruktur am nötigsten wären oder wo Ampelschaltungen besser koordiniert werden sollten. Aus diesem Grund stellen wir die von App-Usern generierten Daten in anonymisierter Form für Städteplaner und Forschungsprojekte zur Verfügung.

3) Auch das Bike Citizens-Routing selbst kann mithilfe der aufgezeichneten Daten verbessert werden. So können beispielsweise durchschnittliche Wartezeiten an Kreuzungen berechnet und die Routenvorschläge dahingehend weiter optimiert werden.

Kann die Fahrtenaufzeichnung deaktiviert werden?

Ja, die Fahrtenaufzeichnungen kann in den App-Einstellungen jederzeit aktiviert und deaktiviert werden.

Wann werden meine Fahrten aufgezeichnet?

Insofern die Fahrtenaufzeichnung in den App-Einstellungen aktiviert ist, werden deine Fahrten sowohl bei Nutzung der Navigation als auch bei Nutzung des Fahrradcomputers aufgezeichnet.

Welche Informationen werden gespeichert?

Entlang einer gefahrenen Strecke werden periodisch folgende Informationen gesammelt: Position, Zeitstempel, aktuelle GPS-Genauigkeit, Meereshöhe sowie die Richtung laut Kompass-Sensor. Pro Fahrt werden außerdem folgende Informationen gesendet: eine bei der Installation der App zufällig generierte Seriennummer (um verschiedene Fahrten zuordnen zu können), das Smartphone-Modell, Betriebssystemversion, App-Version sowie die Uhrzeit (z.B. zu Beginn und am Ende der Fahrt).

Wie werden die Daten gespeichert?

Die Ortsdaten werden personalisiert auf unseren Servern gespeichert. Das heißt, einzelne Fahrten werden mit den Anmeldedaten verknüpft und können dann in einer personalisierten Ansicht in einem Dashboard eingesehen werden. Die Übertragung von personalisierten Daten zwischen deinem Smartphone oder Computer und unseren Servern erfolgt immer verschlüsselt. Zusätzlich wird das Passwort in der Server-Datenbank verschlüsselt (mit Salt) gespeichert. Die Datenbank-Server befinden sich in Deutschland oder Österreich.

Was passiert mit den gesammelten Informationen?

Die gesammelten Daten werden zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Statistische und visuelle Aufbereitung für persönliche und kollektive Ansichten
  • Datenanalyse, um Informationen für die Verbesserung des Routing zu gewinnen
  • Erstellung von personalisierten und kollektiven Visualisierungen (z.B. One Year of pedal power)
  • Berechnung von aggregierten Daten (z.B. auf Städte-Ebene) und deren Darstellung auf Webseiten
  • Mini-Dashboard in der App

In Planung:

  • Download der Daten im GPX-Format (und ggf. anderen Formaten)
Werden meine Informationen an Dritte weitergegeben?

Wir geben grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter, außer für Projekte, die direkt oder indirekt auch unseren Usern zugute kommen – etwa durch Verbesserung der Radinfrastruktur (z.B. Weitergabe von aggregierten Daten an Stadtverwaltungen zur Identifikation ausbaubedürftiger Punkte) oder durch Verbesserung des Routing/der Navigation (siehe z.B. unser Forschungsprojekt BikeWave). Im Falle einer Weitergabe an Dritte werden aufgezeichnete Daten grundsätzlich anonymisiert. Es wird keine Weitergabe der Daten zu Werbezwecken geben.

Wann werden meine Fahrten hochgeladen und wie groß ist das Datenvolumen?

Deine Fahrten werden jeweils nach Ankunft am Ziel bzw. manueller Beendigung der Aufzeichnung automatisch hochgeladen.

Falls das Hochladen nicht sofort erfolgt geht die gespeicherte Fahrt natürlich nicht verloren, sondern es wird beim nächsten Starten der App ein neuer Versuch unternommen.

Die Menge der zu übertragenden Daten pro Fahrt hängt von mehreren Variablen ab, vor allem von der Fahrtdauer. Erfahrungsgemäß beträgt die Datenmenge pro Minute knapp 10 kB.

Feedback & Probleme

Wo kann ich Probleme bzw. Fehler melden?

Bitte schicke uns eine Fehlerbeschreibung inkl. Angabe deines Smartphones, der Betriebssystemversion und deines Benutzernamens (falls vorhanden) an info@bikecitizens.net. Gegebenenfalls kann es auch hilfreich sein, wenn du uns gleich noch einen Screenshot der Fehlermeldung bzw. der Problem-Ansicht mitschickst. Wir kümmern uns umgehend um dein Anliegen.

Ich habe Feature-Wünsche, Verbesserungsvorschläge oder möchte generell Feedback zur App loswerden.

Wir freuen uns natürlich immer über Feedback. Sende uns einfach eine Nachricht an info@bikecitizens.net.

Bike Benefit Region Hannover

Wo finde ich die Bike Benefit Kampagne in der Bike Citizens App?
  • iOS: Im „Community“- Bereich wechseln und dort bei Kampagnen zu „Bike Benefit Region Hannover“ anmelden.
  • Android: Im Menü auf „Kampagnen“ wechseln und bei „Bike Benefit Region Hannover“ anmelden.
Muss ich mich registrieren, um an der Bike Benefit Kampagne teilzunehmen?

Um an der Bike Benefit Kampagne teilzunehmen, braucht es einen registrierten Nutzeraccount. Wir können sonst nicht nachvollziehen, wie viele Streckenkilometer du zurückgelegt hast und dir keine Finneros gutschreiben. Für die Registrierung benötigen wir deine E-Mailadresse und einen beliebigen Benutzernamen. Wegdaten werden generell anonymisiert. In der App unter „Fahrten & Aufzeichnung“ gibt es einen ausführlichen Text zum Thema. Immerhin gibt es interessante Benefit Provider, bei denen du deine Finneros einlösen kannst. Beachte: Um an der Bike Benefit Kampagne teilzunehmen, musst du die AGB akzeptieren.

Wie zeichne ich eine Radfahrt auf, damit Finneros gesammelt werden können?

Für eine Teilnahme an der Bike Benefit Kampagne musst du die Karte der Region Hannover in der Bike Citizens App herruntergeladen haben.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Radfahrten aufzuzeichnen:

1. Nutze den Bike Computer. Bei Android und iOS befindet sich der Bike Computer direkt auf der Karte. Einmal zum Start der Radfahrt aktivieren und bei Beendigung deaktivieren.
2. Navigation. Mit der Bike Citizens App steht dir eine Offline Karte für die Region Hannover und das Umland zur Verfügung, auf der du dich fahrradgerecht navigieren lassen kannst. Auf der Karte entweder einen Punkt setzen oder eine Adresse eingeben und dich leiten lassen. Nach Beendigung der Navigation wird der gefahrene Weg ebenso verarbeitet und aufgezeichnet.

Wieviele Finneros kann ich pro Woche erradeln?

Du kannst durch das Aufzeichnen deiner Radfahrten mit der Bike Citizens App maximal zwei Finneros pro Woche erradeln. Darüberhinaus hast du aber die Möglichkeit, zusätzliche Auszeichnungen (=Achievements) für besondere Radleistungen zu erhalten. Dann bekommst du auch zusätzliche Finneros. Diese Achievements erhälst du, wenn du zum Beispiel sehr regelmäßig Fahrten aufzeichnest.

Wenn ich am Wochenende in einer anderen Stadt Rad fahre, kann ich dann trotzdem Finneros erradeln?

Ja, deine Radfahrten in einer anderen Stadt zählen auch zur Kampagne, wenn du die Karte der Region Hannover heruntergeladen hast.

Was sind Benefit Provider?

Die Benefit Provider sind unsere Partnerbetriebe, die die tollen Benefits sponsern, die du gegen Finneros eintauschen kannst.

Wie lange ist der digitale Gutschein gültig?

Wenn du Finneros einlösen möchtest, und auf „Finneros jetzt einlösen“ tappst, erstellt die App ein Pop-Up-Fenster mit einem digitalen Gutschein. Dieses schließt sich nach 10 Minuten automatisch. Deshalb solltest du „Finneros jetzt einlösen“ erst, wenn du vor einem Mitarbeiter/einer Mitarbeiterin des Benefit Providers an der Kassa stehst.

Wie erhalte ich Special Benefits?

Special Benefits sind höherwertige Preise, die nur in geringer Anzahl verfügbar sind. Special Benefits können nicht mit Finneros eingelöst werden. Special Benefits werden unter allen Teilnehmenden verlost, die bestimmte Achievements erradelt haben. Du siehst zwar in der App, welche Special Benefits gerade verfügbar sind. Gleichzeitig nimmst du aber automatisch am Gewinnspiel der Special Benefits teil.

Wie kann ich bei der Charity-Aktion mitmachen?

Um Finneros im Rahmen der Charity-Aktion zu spenden, wähle die Charity-Aktion in der Benefit-Liste „Benefits“ aus und spende so viele Finneros, wie du möchtest.

Konnte deine Frage nicht beantwortet werden? Schicke uns einfach eine Nachricht. Wir melden uns in Kürze bei dir.
Nachricht schicken