Bringázz a munkába! Ungarn radelt zur Arbeit
In Österreich wird die „Mit dem Rad zur Arbeit“-Kampagne seit mehreren Jahren erfolgreich umgesetzt. Nach einer kurzen Pause startet auch Ungarn wieder voll durch und ruft „Bringázz a munkába!“ - Radelt zur Arbeit! Seit Mitte Mai sind ungarische Berufspendler/innen herzlichst dazu eingeladen ihren tägliche Arbeitsweg per Fahrrad zurückzulegen. Die Aktion läuft bis 10. Juni 2018!
Ungarn radelt zur Arbeit
Die umweltschonende und zugleich sportliche Leistung des Fahrradpendelns wird belohnt. Neben der Möglichkeit sich während des Aktionszeitraumes mit anderen Firmen und Teams zu messen, gibt es bei Bringázz a munkába! tolle Preise zu gewinnen. Aber aufgepasst! An den Preis-Verlosungen nehmen nur jene Personen teil, die mindestens 50% der Arbeitstage im Aktionsmonat zur Arbeit geradelt sind.
Organisiert wird die „Mit dem Rad zur Arbeit“-Kampagne vom Hungarian Cyclists‘ Club (HCC), dem Sprachrohr der radfahrenden Ungarn und Ungarinnen in Kooperation mit dem Ministerium für nationale Entwicklung. Als Teilorganisation der European Cyclists‘ Federation (ECF) gewinnt der HCC stetig neue Mitglieder und setzt sich ungarnweit für eine fahrradfreundliche Infrastruktur sowie einer besseren Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen ein.

Cycle-to-Free: Fahr Rad und schalte deine Stadt frei © Bike Citizens
Cycle-to-Free! Schalte deine Stadt frei
Pünktlich zum Start der Kampagne stehen in der Bike Citizens App viele neue ungarische Stadtpakete zum Download zur Verfügung. Diese kann man sich kostenlos „erradeln“ denn die zurückgelegten Kilometer auf dem Fahrradrentieren sichwährend des Aktionsmonats doppelt: Zum einen sammelt manfleißig Kilometer für sich und sein Team. Zum anderen ist es möglich über die Cycle-to-Free Funktion seineStadtkarte durchs Radfahren kostenlos zu bekommen. Dazu muss man beim Download des jeweiligen Stadtpaketes „Cycle-to-Free“ als Zahlungsmethode auszuwählen, Rad fahren und 100 km mit der Bike Citizens App „tracken“. Nur denjenigen, die die Distanz innerhalb der 30-Tage-Testversion mit der Bike Citizens App aufzeichnen, steht in Zukunft das Stadtpaketzur Verfügung.
Die Cycle-to-Free Funktion ist übrigens auch für Städte verfügbar, die nicht in Ungarn liegen! Also schnell die Bike Citizens App downloaden und ausprobieren.

So findet man die Kampagne in der Bike Citizens App © Bike Citizens
Die Spiele sind eröffnet
Sämtliche Unternehmen die an der Aktion teilnehmen, sowiederen Teams undEinzelpersonen lassen sich im Ranking einsehen und vergleichen. DieStatistik kann jeder und jede individuellim eigenen Profil abrufen. Neben der sportlichen Leistungmacht die Statistikin der App auchbewusst, wieklimaschonend das FortbewegungsmittelFahrradist und welches enorme Potenzial für Mensch und Umwelt dahinter steckt.
Für Ungarns Pendler/innenist die„Mit dem Rad zur Arbeit“-Kampagnenichts Neues. Bereits seit 2002 wird dieseerfolgreich umgesetzt und zeigt mit mehr als 20.000 Teilnehmern und Teilnehmerinnenganz klar,dassBringázz a munkába! weit mehr ist,als eine Freizeitbeschäftigungauf dem Rad.
Parallel zu Bringázz a munkába! in Ungarn werden dieser Tage auch in Österreich fleißig Kilometer bei der „Radelt zur Arbeit“-Kampagne gesammelt. Wir sind gespannt, wer den Wettbewerb für sich entscheidet!
Erfahre mehr
Bringázz a munkába!
Bike Citizens app
Über den Autor
Thomas Rottensteiner wohnt seit 2015 in Graz. Er stellte schnell fest, dass man dort am besten auf das Rad vertraut. Als Student der Fachhochschule Bad Gleichenberg, einem beschaulichen Ort in der ruhigen Südoststeiermark, genießt er neben der Stille auch das urbane Leben mit allen seinen Facetten. Thomas unterstützt die Bike Citizens als Praktikant im Communications Department.