Das urbane Fahrradmagazin

Das Fahrradcafé „La Bicicleta“ in Madrid

Fahrrad fahren und Kaffee trinken miteinander zu verbinden ist nicht neu. Der Trend, sogenannte Fahrradcafés zu eröffnen, ist weiterhin nicht aufzuhalten.

This is an article written by a guest author from the Bike Citizens community (full profile below). If you also want to share your cycling stories, contact us.
Fotos credit: Steff. Gutovska

Fahrrad fahren und Kaffee trinken miteinander zu verbinden ist nicht neu. Der Trend, sogenannte Fahrradcafés zu eröffnen, ist weiterhin nicht aufzuhalten. Diesen Cafés liegen verschiedene Konzepte zugrunde. Normalerweise handelt es sich aber um einen Ort, um eine Pause einzulegen (mit oder ohne Fahrrad), ein Getränk zu bestellen und sich zu entspannen. Währenddessen kann man ganz lässig einen Reifen aufpumpen oder schnell kleine Probleme beheben, wenn das Fahrrad „krank“ ist. Einige Cafés bieten sogar Reparaturdienstleistungen an oder haben einen Laden direkt nebenan. Eines der berühmtesten Cafés ist sicherlich das “Look mum, no hands” in London. Vor einigen Monaten kam ich zufällig an einem sehr netten Fahrradcafé, dem “La Bicicleta – Cycling Café and Workplace”, im Herzen von Madrid vorbei.

La-Bicicleta-Madrid-Interior

Fotos credit: Steff. Gutovska

La Bicicleta liegt in der Nähe von Malasaña, dem für seine Bars, Cafés und alternativen Orte berühmten Viertel. Das junge und stylische Ambiente lädt dazu ein, sich zu setzen und sich wie ein Teil der Fahrradgemeinde Madrids zu fühlen. Ich sprach mit den Besitzern Quique und Tamy und sie erzählten mir, dass die Idee zu einem Fahrradcafé vor fünf Jahren geboren wurde, als sie von einem ähnlichen Projekt in Lettland hörten. Nachdem sie einige Zeit darüber nachgedacht und einige dieser Cafés besucht hatten, wurde die Idee schließlich in die Tat umgesetzt und das Café vor drei Jahren eröffnet. Malasaña war dazu einfach der perfekte Ort. Nicht nur aufgrund des Zielpublikums im Viertel, sondern auch aufgrund der „romantischen Gefühle“, die die Gründer mit diesem besonderen Viertel verbinden.

fahrrad-Cafe-in-Madrid

Fotos credit: Steff. Gutovska

Und ihre Erwartungen wurden nicht enttäuscht: Ihr Konzept funktioniert und ist sehr erfolgreich. Ich fragte sie nach ihrem Geheimnis. Der Standort, sagten sie, ist ein wichtiger Bestandteil. Auch die Inneneinrichtung und das Konzept im Allgemeinen spielen eine Rolle. Die Philosophie hinter dem Café war es, einen Ort zu schaffen, an dem man (wirklich!) guten Kaffee aus fairem Handel trinken kann, an dem das Fahrrad immer im Mittelpunkt steht und man gleichzeitig entspannen, arbeiten, sein Fahrrad reparieren und einen Snack genießen kann. Andere Veranstaltungen wie Ausstellungen, Präsentationen von Fahrradreisen, Goldsprint-Wettbewerbe oder Buchpräsentationen runden das Gesamtbild perfekt ab.

La-Bicicleta-Cycle-Cafe-Workspace

Fotos credit: Steff. Gutovska

La Bicicleta war das erste Fahrradcafé, das in Spanien eröffnet wurde, jedoch nicht das erste in Europa. Diese Konzepte sind in vielen Städten mit ganz individuellen Stilen und Atmosphären zu finden. Alle sind einen Besuch wert. Ich habe mal etwas recherchiert und obwohl ich (leider) nicht alle Cafés besuchen konnte, kann ich nur empfehlen, es zu versuchen. Kleiner Tipp: Sucht danach in der Bike Citizens App und lasst euch zu diesen Orten führen. Und wie immer – ride safe!

Liste einiger Fahrrad-Cafés in Europa:

Berlin:  The Gentle Jaunt, Standert (Sehr bekanntes Café in Berlin Mitte. Sie betreiben einen Fahrrad-Shop, ein Café und verkaufen im Sommer auch Eis.)

Hamburg: Zweiradperle, Black Delight Café Bar (kein typisches Fahrrad-Café, aber es bietet eine sehr nette Location mit selbst gerösteten Kaffee)

Bonn: BundesRad Bonn (Bike Citizens können sich bei einem Cappuccino an der Bar beraten lassen, Bekleidung, Zubehör, Bücher und vieles mehr kaufen, Freunde und neue Radler treffen)

Starnberg: Finest Bikes (Fahrrad-Shop in einer alten Bar – Café, Cappucino & Co gibt’s dort gratis)

Wien: Radlager

Graz: Culture Exchange

Amsterdam: Star Bikes Rental

Den Haag: Lola Bikes & Coffee

Copenhagen: Baisikeli

London: Look mum, no hands

Madrid: La Bicicleta

Lissabon: Vélocité Café

Porto: Urban Cycle Café

Stockholm: Le Mond

Kleiner Tipp: Suche nach diesen Fahrrad-Cafés in der Bike Citizens App und lass dich direkt vor Ort hinführen.

Fotos: (c) Steff. Gutovska

Entdecke die Welt von Bike Citizens > magazine.bikecitizens.net

This is an article written by a guest author from the Bike Citizens community (full profile below). If you also want to share your cycling stories, contact us.
Interessiert dich das Magazin?
Jetzt schmökern