Eurobike Award 2017: Eine Selektion für den urbanen Gebrauch
Viele Hersteller heben sich ihre neuen Entwicklungen auf, um sie mit viel Trommelwirbel auf der internationalen Eurobike Fahrradmesse zu präsentieren. Denn was auf der Eurobike als neu und trendig deklariert wird, ist in der nächsten Saison in den meisten Fahrradläden zu finden. Dieses Jahr wurden 43 Produkte mit dem Eurobike Award 2017 ausgezeichnet. Wir stellen in diesem Artikel ein paar ausgewählte Produkte vor, die besonders gut fürs urbane Radfahren geeignet sind.
Funktionalität, Materialtechnik und Innovationsgrad bestimmen das Urteil des Eurobike Awards, welcher jedes Jahr im August in Friedrichshafen verliehen wird. Aus über 450 Bewerbungen ist es 43 Unternehmen gelungen einen Eurobike Award 2017 abzustauben. Neben dem Gold und Green Award, wurde dieses Jahr ebenfalls ein Award an fünf Start-ups verliehen. Die Vielzahl der Bewerbungen zeigt, dass es auch 200 Jahre nach der Erfindung des Fahrrads nicht an Innovationsideen mangelt. Ganz im Gegenteil: die Beliebtheit des Fahrrads steigt, so das Resumé der Eurobike 2017.
Eurobike Award 2017: Eine Selektion ausgezeichneter Produkte für den urbanen Gebrauch
Green Compound von Schwalbe
Der Green Compound (Road Cruiser) wurde als einziges Produkt mit dem Green Award ausgezeichnet. Ebenso wie im vergangenen Jahr wurde der besondere Award an ein Firma verliehen, die sich nach einer Ressourcen-schonenden Produktionsmethode umgesehen hat. Der Schwalbe Green Compound besteht aus nachwachsendem Naturkautschuk sowie recyceltem Gummimaterialien.
„Gustav“ von Schindelhauer
Fahrräder von Schindelhauer sind üblicherweise bekannt für ihren Riemenantrieb. Sie sind elegant, wartungsarm und besonders geeignet für den urbanen Gebrauch. Dieser Beschreibung entspricht auch das Model „Gustav“: Es zeichnet sich aus durch einen stabilen Front Gepäckträger, im Schutzblech integrierte Fahrradlichter und einem ausgefallenem Design.
LocLock – Fahrradabstellanlage für Städte
Fahrradabstellanlagen werden oft als selbstverständlich genommen. Man erkennt ihre Notwendigkeit erst, wenn es keine Möglichkeit gibt das Fahrrad sicher anzuschließen oder wenn Fahrradabstellanlagen in ihrer Funktion versagen (siehe: Public bike racks: the good, bad and ugly). Daher richtet sich LocLock direkt an Städte und bietet eine schnell zu installierende Möglichkeit, Fahrradabstellanlagen einfach anzubieten.
Opossum – der Wärme- und Regenüberzug für den Kindersitz
Das Opossum ist eine wunderbare Ergänzung für den Kindersitz am Fahrrad und wärmt das Kind durch die bequeme Innenseite, wenn es draußen kälter wird. Bei Regen kann der Überzug als Regenschutz fürs Kind dienen. Sollte das Kind gerade nicht mit an Board sein, bleibt das Opossum montiert. Eine Größe passt auf alle Kindersitze.
E-Glove2: Handschuh mit integriertem Heizsystem
Wem im Winter oft die Finger einfrieren, dem könnten diese Handschuhe gefallen. Ein integriertes Wärmesystem sorgt dafür, dass die Hände bei niedrigen Temperaturen warm bleiben.
FLECTR ZERO: stylische Speichenreflektoren
Diese ultraleichten Reflektoren zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur ihre Funktion auf minimaler Fläche erfüllen, sondern gleichzeitig durch ihre Form die Aerodynamik nicht großartig beeinflussen.
NEO CLASSIC Regenjacke: klein und wasserfest
Regenjacken sollen im Idealfall ein kleines Packmaß haben, so dass man sie für den Fall der Fälle immer dabei haben kann. Mit nur 131g entspricht die Neo Classics diesen Anforderungen. Sie ist wasserdicht, ganzflächig reflektierend und wird in Deutschland hergestellt.
LINKA: Das smarte Fahrradschloss
Das Linka zählt zu den smarten Fahrradschloss-Systemen. Es wird via Bluetooth und Smartphone gesteuert, öffnet sich automatisch sobald das Smartphone in der Nähe ist und informiert den Besitzer über eine Alarmfunktion, wenn das Fahrrad bewegt wird.
EUROBIKE 2018 findet im Juli statt.
Eine komplette Liste der Gewinner des Eurobike Awards 2017 gibt es auf der Webseite der Eurobike Show. Nächstes Jahr soll die Eurobike Show erstmals von 8.-10. Juli (Sonntag bis Dienstag) stattfinden. Laut Messeorganisation solle sich die Terminverschiebung positiv auf den Markt auswirken, da internationale Aufträge üblicherweise bereits im Juli abgewickelt werden. Die Resonanz der jährlich vertretenen Marktführer ist unterschiedlich, es bleibt also abzuwarten.