Fahrradsaison 2018 – Nichts Neues. Aber Besser!
Der Frühling traute sich dieses Jahr gar nicht hinaus. Er hat dem Sommer sofort die freie Bahn überlassen. Damit explodierte die Anzahl der Radfahrenden auf den Straßen und das hält an! Im Jahr eins nach dem großen Jubiläum des tollsten Fortbewegungsmittels der Welt nimmt alles wie gewohnt seinen Lauf. Es ist die Zeit der Check-Ups und Neuanschaffungen. Doch wie neu können Fahrrad und Zubehör im Jahr 2018 überhaupt sein?
Für ein „Trend-Spotting“ der Saison 2018 statten wir der Berliner Fahrradschau und der VELO Berlin einen Recherche-Besuch ab. Und eines war schnell klar: Es gibt nichts „wirklich“ Neues – dafür sehr viel, das überarbeitet, oder schlicht besser geworden ist.
Kurz zu den Fahrrad-Festivals: Die Berliner Fahrradschau fand zum 9. Mal statt. Der Mix aus urbaner Fahrradkultur, Lifestyle sowie Events rund ums Fahrrad war gelungen – bot jedoch wenig Neues. Die VELO Berlin sorgte auf dem Gelände des ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof für ordentlich frischen Wind. Der beeindruckende Ort und das neue Konzept sprachen sich herum: Über 16.000 Besucher/innen machten sich neugierig auf den Weg in die historischen Hangars fünf und sechs mit ausladender Testfläche auf dem Flughafenvorplatz.
Ein Fokus der VELO Berlin lag auf dem Thema Lastenrad. Das InternationaleCargobike-Festival mit über 60 verschiedenen Lastenrad-Marken fand zum ersten Mal in Berlin statt. Zwei davon haben wir herausgepickt und möchten damit einleitend die Highlights der Saison 2018 vorstellen.
Rubrik: Transportrad / Familienrad / Lastenrad
Berliner Wanne
Das einspurige Kiez-Cargo-Bike Berliner Wanne mit der extra-großen Wanne kann bis zu 100 kg Zuladung tragen und arbeitet mit einem Seilzuglenksystem. Die Entwickler, die das Rad in Handarbeit aufbauen, wollen mehr als nur ein weiteres Cargobike auf den Markt bringen: Mitgründer und Architekt Philipp Bauer konzipierte einen Bike-o-mat und will damit ein öffentliches Lastenfahrrad-Leihsystem für Berlin aufbauen. Benötigt wird dafür nur die Fläche eines PKW-Parpklatzes – für bis zu 12 Cargobikes!

Innovativ: Das Seilzuglenksystem © Juliane Schumacher

Zuladung bis 100 kg ist kein Problem © Juliane Schumacher
Muli-Cycles
Das Muli-Transportrad, ab Sommer 2018 auch mit Riemenantrieb, steht im Kontrast dazu für ein platzsparendes Konzept. Das ideale Pendler/innen- und Familienlastenradmit der Länge eines „normalen Fahrrades“ passt problemlos in einen Standard-Aufzug. Der klappbare mit bis zu 70 kg beladbare Korb kann individuell angepasst werden und lässt sich für den Einkauf genauso gut nutzen, wie für die Mitnahme von zwei Kindern –inkl. Regenverdeck. Die Sitzposition vom Nachwuchs kann mit zwei Handgriffen dem Alter (und der Laune)des Kindes entsprechend verändert werden.

Der Kindersitz für 1-2 Kinder ist variabel in der Blickrichtung. Der Korb ist klappbar. © Juliane Schumacher

Das schützende Regenverdeck auf dem „kurzen Lastenrad“ © Juliane Schumacher
Rubrik: Urbanes Fahrrad
Urwahn Bike
Klares, durchdachtes Design, hochwertige Komponenten und sinnvolle Details, das zeichnet die Urwahn Bikes aus. Die Entwickler aus Magdeburg beschreiben ihr Rad folgendermaßen: „Im Zentrum unserer Entwicklung steht unser innovatives Rahmenkonzept. Durch die Kombination aus der speziellen Geometrie und eines hochfest CrMo Stahls können wir den Fahrkomfort erhöhen, indem wir das Hinterrad elastisch aufhängen und Fahrbahnstöße/-unebenheiten gerinfügig kompensieren. Im Sinne des Anwenders haben wir den Stahlrahmen funktional mit einem integrierten LED-Licht- und GPS-Trackingsystem ergänzt. Alle unsere Urwahn Bikes verursachen einen sehr geringfügigen Instandhaltungs- und Wartungsaufwand.“
Bis Ende Mai 2018 lief die Kickstarter-Kampagne von Urwahn. Wir hoffen und drücken die Daumen!

Wartungsfreier Platzhirsch + Stadtfuchs: Urwahn Räder überzeugen mit Riemenantrieb, Nabendynamo, integriertem GPS-Tracking © Urwahn

…und integriertem LED-Licht im schlanken Rahmen © Urwahn
Rubrik: Accessoires für Rad und Fahrer/in
Trinkflasche: Closca Design Bottle
Hier kommt eine seltene, echte Innovation: Die Closca Design Trinkflasche lässt sich ohne separate Halterung am Fahrrad befestigen. Ob an der Sattel- oder Lenkerstange, die umweltfreundliche Glasflasche mit der Silikonhülle und einem dehnbaren Band mit Fidlock™-Magnetverschluss ist überall flexibel anbringbar. Die Closca Water App dazu verrät, wo der nächste Trinkbrunnen ist. Die Intention der Marke: Plastikmüll aus dem Alltag und den Weltmeeren verbannen!

Die Closca Bottle lässt sich ohne extra Flaschenhalter am Rahmen fixieren © Juliane Schumacher
Faltrad-Zubehör: Fahrer Berlin
Fahrer Berlin bietet innovatives und praktisches Zubehör rund ums Fahrrad. Neu ist 2018 die Tasche GANOVE fürs Brompton Faltrad, die sich auf den passenden neuen Frontträger FRONT RACK mittels breiter Lasche aufziehen lässt. Damit lässt sich zum Beispiel der Laptop entspannt transportieren und die kleinen Falter sind noch flexibler im urbanen Alltag einsetzbar. Wie praktisch die Räder wirklich sind, haben schon einige Bike Citizens herausgefunden: Hier geht es zum Brompton Alltagstest, revolutionären Faltrad-Gedanken sowie Inspiration für den Urlaub.

Fahrer Berlin Frontgepäckträger fürs Brompton Faltrad © Karen Rike Greiderer

Die Fronttasche passend zum Trägersystem gibt’s auch von Fahrer Berlin © Karen Rike Greiderer
Sattel: Brooks Cambium-All Weather Colour
Der Brooks Ledersattel gilt seit Jahrzehnten als derKlassiker. Mit der Cambium-Reihe aus Naturkautschuk hat Brooks England schon innerhalb kurzer Zeit einen neuen Kultsattel erschaffen. Überarbeitet und besonders witterungsbeständig kommt der Cambium-All Weather 2018 in verschiedenen Farbvarianten und als Sonderedition exklusiv für die Teamfahrräder von 8 bar-BikesBerlin.

Die Brooks All-Weather-Cambium Sonderedition fürs 8 bar-Bike © Juliane Schumacher

Die aktuelle Farbpalette des Cambium-All Weather für jedes Rad © Juliane Schumacher
Rubrik: Sicherheit rund ums Rad
Sicherheits-Einsatz: Hexlox
Um den neuen Sattel am Rad auch entsprechend zu sichern, lohnt sich eine kleine Aufrüstung. Speziell für alle schnell abschraubbaren Teile am Fahrrad entwickelt, bietet Hexlox Einsätze, die in die vorhandene Inbusschraube eingesetzt und nur mit einem speziellen Schlüsselcode wieder entfernt werden können. Diebe haben es damit schwer, dengeliebten Sattel oder die hochwertigen Laufräder zu stehlen.

Unsichtbare Sicherheit für den geliebten Sattel und den hochwertigen Laufradsatz von Hexlox © Juliane Schumacher
Schloss zum Verlängern: Litelok
Ein leichtes, flexibles und verlängerbares Stahlschloss mit Sold Secure Gold – Status, das optisch an textile Strukturen erinnert, gibt es als flache Version von Litelok. Die sympathischen Waliser haben bereits 2015 eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne durchgeführt. Das Schloss lässt sich um die Hüfte tragen, am Fahrrad an verschiedenen Positionen und man kann mehrere Elemente ineinander klicken und es somit verlängern!

Das Litelok mit Klicksystem erinnert an textile Strukturen © Juliane Schumacher

Praktisch: Das Litelok lässt sich flexibel biegen, befestigten und verlängern © Juliane Schumacher
Rubrik: Bekleidung
Hosen: Alberto Bike
Seit Jahren sind die Mönchengladbacher von Alberto Bike bei der Berliner Fahrradschau anzutreffen und haben immer wieder etwas Neues dabei. Der Hosenspezialist bietet zahlreiche Modelle, die für Mann und Frau ein stylisches, sowie komfortables Trageerlebnis bieten – mit und ohne Fahrrad. Die Schnitte sind durchdacht und bequem, die Materialien wasserabstoßendund langlebig mit reflektierenden Details.

Die aktuelle Alberto Bike Kollektion © Juliane Schumacher

Reflektierende Details sorgen für Sichtbarkeit im Straßenverkehr © Juliane Schumacher
Vermisst haben wir neben den vielen guten Dingen vor allem funktionale und urbane Bekleidung für Radfahrende. Ein Grund mehr sich auf das Saison- Opening, Trends und Neuigkeiten 2019 zu freuen.