Schnell vorwärts im Preisregen:
Mit dem Rad und dem Fast Forward Award
- Bike Citizens Analytics für den Fast Forward Award nominiert
- Publikumsvoting bis 12. August 2018 möglich
- Weitere Award-Nominierungen über Grenzen hinaus
Graz, 3. August 2018. Bike Citizens ist für den Wirtschaftspreis des Landes Steiermark nominiert und stößt auf Interesse von weiteren Jurys.

Daniel Kofler mit der Nominierungsurkunde für den Fast Forward Award
Bike Citizens Analytics ist für den Fast Forward Award 2018 nominiert. „Das GPS Datenanalyse-Tool trifft den Nerv der Zeit – einer Zeit, in der Städte neue Verkehrslösungen suchen.“, erklärt Daniel Kofler, CEO von Bike Citizens. Der Wirtschaftspreis des Landes Steiermark zeichnet herausragendste Produkte und Dienstleistungen steirischer Unternehmen aus. Bis 12. August kann online abgestimmt werden.
Weitere Nominierungen …
Auch für den diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis ist Bike Citizens Analytics nominiert. Die Entscheidung darüber fällt im Herbst. Neben der Analyse setzt Bike Citizens auf Produkte, die Menschen zum Radfahren motivieren. Wie die Mondfahrt auf Erden, eine Fahrradmotivations-Kampagne in Bremen, die aktuell für den ZeitzeicheN-Preis 2018 nominiert ist.
… und Preise
Das erste Halbjahr 2018 war ein ausgezeichnetes Halbjahr für Bike Citizens, im wahrsten Sinne des Wortes: Die Fahrradsicherheits-Kampagne PING if you care! erhielt den GeoSpatial Award, das Bike Benefit Programm wurde mit dem Fahrradpreis „FahrradStadtBerlin“ ausgezeichnet.
Further information
Bildmaterial
Publikumsvoting für den Fast Forward Award 2018
Publikumsvoting für den ZeitzeicheN-Preis 2018
Bike Citizens Analytics
Bike Benefit Programm
PING if you care!
Über Bike Citizens
Bike Citizens wurde 2011 von den Fahrradboten Daniel Kofler und Andreas Stückl gegründet und verfügt über Standorte in Graz und Berlin. Ziel von Bike Citizens ist, das Radfahren in Städten attraktiver zu machen und in weiterer Folge zu einer Verbesserung der urbanen Lebensqualität beizutragen. Dafür entwickelt Bike Citizens eigene Produkte und bietet urbanen radfahrenden Menschen eine Plattform für Information und Austausch. Mit Städten, Unternehmen und Organisationen arbeitet Bike Citizens an Softwarelösungen sowie Kommunikations- und Marketingkonzepten zur Förderung des Radverkehrs.ab.
Pressekontakt
Bike Citizens
Simone Feigl
+43 660 542 4147
simone.feigl@bikecitizens.net
presse@bikecitizens.net
magazine.bikecitizens.net