Das urbane Fahrradmagazin

Kaufprämie fürs Lastenrad: Warum ein E-Cargobike das bessere Auto ist weiß jetzt eine Wiener Familie

Eine neue Übersicht für Kaufprämien für Cargobikes sorgt für Klarheit im Informations-Dschungel: Eine Wiener Familie ist begeistert und ersetzt prompt Auto gegen Lastenrad mit E-Antrieb.

Melanie_Almer_01
Dass es Menschen geben soll, die mehr als ein Fahrrad besitzen, konnte die sportliche Grazerin bis vor fünf Jahren gar nicht verstehen. Heute kann die Marketingberaterin nicht mehr ohne Stadtflitzer, Rennrad und Mountainbike sein. Auch für Klatsch & Tratsch mit Freundinnen sitzt es sich mittlerweile besser am Sattel, als auf der Couch.
Lastenräder sind die Mobilitätslösung der Stunde: Kaufprämien sorgen für das extra Argument! Foto © Cargobike.jetzt

Tausche Benziner gegen E-Auto
Johanna und Clemens* (40), Eltern von zwei kleinen Kindern, wohnhaft in Wien: „Wir standen kurz vor Kaufabschluss eines Elektroautos. Zwei in die Jahre gekommene Benziner sollten nun endlich Platz machen für ein bewussteres, grüneres Fahrzeug. Warum gerade jetzt? Weil wir von einer Prämie beim Kauf eines E-Autos gehört haben!“ Für Johanna und Clemens war diese Prämie ausschlaggebend für den Umstieg auf E-Mobilität. „Es ist einfach sinnvoll, wenn unsere Steuergelder in Form von Subventionen in Initiativen fließen, die eine umweltfreundliche Verkehrswende verfolgen. Da zahlen wir sogar gern Steuern. Und da steigen wir gern auf grüne Verkehrsmittel um!“ so das Paar.

Aber es kam ganz anders…

Tausche Benziner gegen E-Cargobike
In einem Gespräch mit Freunden erfahren Johanna und Clemens, dass es wohl auch Förderungen für den Kauf von Lastenrädern gibt. So ein Cargobike wollte die Familie schon lange – besonders eines mit E-Antrieb! Die beiden informierten sich und griffen prompt in den Fördertopf für Lastenräder für Privatpersonen. Sie sparten beim Kauf ihres neuen E-Cargobikes rund 1.000 Euro.

Wenn Johanna und Clemens vor kurzem noch über ihren Autotausch nachdachten, gingen sie im Kopf einen Schritt: Benziner gegen E-Auto. Mit der Anschaffung des E-Lastenrades sind sie zwei Schritte gegangen. Sie wundern sich, warum sie diese praktische Lösung nicht auf dem Schirm hatten. Verkaufsprämien holen das Fahrrad als Fahrzeug auf den Radar.

Und die zwei Benziner? Ein Auto wurde abgeschafft. Das andere blieb als  Backup in der Familie. Der Wagen steht aber die meiste Zeit nur rum und soll wohl auch bald verkauft werden. Denn: Das E-Cargobike wuppt einfach alles!

Förderungen für die Zukunft
Subventionen haben sich seit je her in der Praxis bewährt – genau genommen sichern Subventionen überhaupt das Marktüberleben vieler Angebote.  Auch die Automobilindustrie profitiert schon lange davon. Das Auto entspricht als Fortbewegungsmitteln aber nicht mehr den Anforderungen der Zeit. Anstatt Automobilität weiter zu subventionieren, ist es im Jahr 2020 längst überfällig, dass attraktive und saubere Mobilitätsangebote von der Politik gefördert werden: wie zum Beispiel Lastenräder.

Adieu Parkplatzsuche. Hallo Fahrspaß!
Heute finden Johanna und Clemens, dass das E-Cargobike eindeutig besser zu ihrem Lebensstil passt als ein E-Auto – besonders in der Stadt. Das neue Lastenrad ist im Dauereinsatz: Die Kinder werden in den Kindergarten chauffiert, danach geht es ins Büro. Der Wocheneinkauf passt auch rein (sogar mit Kind) und der E-Antrieb sorgt dafür, dass sich jede Fahrt leicht und schnell anfühlt – sogar Hügel hoch mitsamt Picknickzubehör für Vier. Ganz wie von selbst schmelzen ohne große Anstrengung auch ein paar nervige Kalorien, Fitness und körperliches Wohlbefinden steigen mit jeder Fahrt – ganz ohne große Anstrengung.

Fördermittel: Informationen finden
Die vielerorts rasche Erschöpfung der geschnürten Förderpakete für den privaten und gewerblichen Lastenradkauf zeigt die große Nachfrage an zeitgemäßen Mobilitätsalternativen und den Effekt von Kaufprämien. In diesem Punkt kommen Wirtschaft und Politik aktuell in die Gänge.

In Deutschland und Österreich gibt es mittlerweile zahlreiche bundesweite und kommunale Förderungen. Als einzelne Person blickt man aber im Informationsdschungel nicht wirklich durch. Viele Leute wissen zum Beispiel überhaupt nicht, dass es Fördermittel für den Lastenradkauf gibt.

Dafür gibt es jetzt eine Lösung:

Alle Prämien im Blick: Cargobikekaufprämien.jetzt
Die neue Überblicksseite www.cargobikekaufpraemien.jetzt listet alle Cargobike-Kaufprämien und Fördermittel in Deutschland und Österreich für private wie gewerbliche Nutzung. Dazu gibt es Grundinformationen rund um die Prämie.

Namhafte Partner aus der Branche, wie der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV), der Fahrradleasing-Anbieter JobRad und das österreichische Cargobike-Testprojekt KlimaEntLaster unterstützen die Initiative.

lastenrad kaufpraemie

Endlich alle Kaufprämien fürs Lastenrad im Überblick: Cargobikekaufpraemien.jetzt  Foto © Cargobike.jetzt

Wo fängt ein Cargobike an?
Kompetente inhaltliche Ergänzung rund ums Lastenrad holt man sich auf der hersteller- und händlerneutralen Seite cargobike.jetzt  und natürlich beim lokalen Fachhandel. Auch Bike Citizens  liefern viel Wissenswertes rund ums Lastenrad – lies mehr in der dreiteiligen Serie „Die Renaissance des Cargobikes“.

 

 

(* Johanna und Clemens: Namen v.d. Red. geändert)

Melanie_Almer_01
Dass es Menschen geben soll, die mehr als ein Fahrrad besitzen, konnte die sportliche Grazerin bis vor fünf Jahren gar nicht verstehen. Heute kann die Marketingberaterin nicht mehr ohne Stadtflitzer, Rennrad und Mountainbike sein. Auch für Klatsch & Tratsch mit Freundinnen sitzt es sich mittlerweile besser am Sattel, als auf der Couch.
Interessiert dich das Magazin?
Jetzt schmökern