Das urbane Fahrradmagazin

Von Cafes bis Bike Shops – Diese Orte in Friedrichshain solltest du kennen

Was es in Friedrichshain nicht alles zu entdecken gibt! Von Cafés bis Bike Shops – hier kommen die Bike Citizens Kieztipps für Friedrichshain!

Tobias Finger square
Tobias Finger ist freier Journalist und Sozialwissenschaftler in Berlin. Wenn er nicht schreibt, kutschiert er Laptop, Kamera und Notizbuch mit dem Rad durch die deutsche Hauptstadt.
Foto credits: Iwan Gabovitch on Flickr

Alle Adressen sind per Fahrrad in kürzester Zeit zu erreichen – unser 5MinutesByBike-Tool zeigt, wie weit du in 5, 10, 15 oder 30 Minuten kommst. Einfach deinen Standort eingeben und die Entdeckungstour kann losgehen!

Neighbourhood tips Friedrichshain Map Boxhagener Platz

Unsere Kieztipps sind sehr einfach mit dem Fahrrad erreichbar. Versuch’s selbst und plane deine Route mit unserer Map.

Cafés

Blaue Bohne

Bei „Blaue Bohne“ gibt es „geschmacksorientiert und undogmatisch“ gerösteten Kaffee. Unter der Woche eine reine Rösterei, wird hier jeden Samstag von 12 bis 16 Uhr eine Auswahl feinster Blends und Single Origin Kaffees, also exklusiv aus Bohnen desselben Ursprungs, serviert. Der womöglich beste Kaffee im Kiez! Wer nur Kaffee kaufen will, kann das auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Silo

Silo“ ist eines dieser hippen Third Wave Cafés. Hier wirst du grundsätzlich auf Englisch angesprochen, bekommst im Gegenzug aber auch feinsten Geschmack und sehr gutes Frühstück. Besonders der Flat White, eine spezielle Art des Cappucino, ist zu empfehlen.

Happy Baristas

Unweit des S-Bahnhof Ostkreuz erwartete dich ein Café-Paradies der Spitzenklasse. Beim Spezialitäten Coffee Shop „Happy Baristas“ gibt es ausgewählte Röstkreationen aus ganz Europa. Vom Nitro Brew bis Coffee Cocktail gibt es hier alles, was das Koffein-Herz begehrt.

Eispiraten

Die „Eispiraten“ sind die vermutlich beliebteste Eisdiele im ganzen Kiez. An sonnigen Tagen zieht sich die Schlange derer, die die ausgefallenen Kreationen der Eismacher probieren wollen, gut und gerne bis auf die Straße. Aber: Das Warten lohnt sich. Ob in der Waffel oder im Becher – ein besseres Eis wirst du kaum finden.

Berlin Reachability 5 Minutes by bike Boxhagener Platz

Die farblichen Markierungen zeigen jeweils die Erreichbarkeit innerhalb von 5 Minuten, 10 Minuten und 15 Minuten mit dem Fahrrad – ausgehend vom Boxhagener Platz. Fast alle Kieztipps befinden sich im 5 Minuten Radius. Grafik: Bike Citizens

Restaurants

Trattoria Libau

Egal ob draußen an Biertischen, drinnen im angenehmen Gastraum, oder nebenan in der Cocktailbar – bei der „Trattoria Libau“ gibt es bestes italienisches Essen mit originalem Charakter.

Agüevo

Außerhalb Mexikos überzeugendes mexikanisches Essen zu finden, fällt normalerweise richtig schwer. Gut, dass es in Friedrichshain „Agüevo“ gibt. Getreu dem Motto „Wir sind Mexiko!“ serviert man dir hier von Taco über Burrito bis Fajita alles, was das Sombrero behütete Herz begehrt.

Milch & Zucker

Auf der belebten Warschauer Straße gelegen, bietet „Milch & Zucker“ eine wechselnde Tageskarte mit fleischhaltigen, vegetarischen und veganen Optionen. Entweder drinnen im angenehmen Ambiente oder an den einladenden Tischen vor den großen Fenstern – abwechslungsreiches Essen und leckere Drinks werden dich nicht enttäuschen.

Chum And Friends

Chum and Friends – klingt aufregend, ist es auch! Feinste Asia Fusion Küche, die sich von der Vielzahl an Asia-Alternativen deutlich abhebt. Liebevolle Gerichte wie „Shore und Vermicelli“ kommen hier zusammen mit originellen Drinks, unter anderem vier verschiedenen asiatischen Bieren.

Il Ritrovo

Von der Einrichtung ausgehend, würde man hier eher eine Kneipe vermuten. Aber bei „Il Ritrovo“ gibt es die wahrscheinlich beste Pizza im ganzen Kiez. Ob Margherita, Salami oder ausgefallener – hier schmeckt es wie in Neapel.

Ausflugsziele

Annemirl-Bauer-Platz

Der kleine Park am Ostkreuz zählt zu den beliebtesten Treffpunkten im Kiez. Wenn es im Sommer länger warm bleibt, sitzen die Leute hier bis zum Morgengrauen bei Späti-Bier und Pizzastücken von gegenüber.

Modersohnbrücke

Eine Bahnbrücke als Ausflugsziel? Na klar! Wenn im Sommer die Sonne untergeht, ist der Fahrradweg über die Modersohnbrücke gesäumt von Menschen, die sich den Blick auf den Fernsehturm vor dem rosa Himmel nicht entgehen lassen wollen.

Rummelsburger Bucht

Die Spreebucht am Stadtteil Rummelsburg ist ein kleiner Fleck Natur in mitten der Großstadt. Hier kann man Tretboote leihen, am Ufer entlangfahren und sogar Schwimmen gehen!

Bike Shops

Zum Goldenen Lenker

Abgesehen von den großartigen goldenen Lenkertrophäen im Stil von Geweihen, hat der Fahrradladen an der Grünberger Straße eine große Auswahl verschiedener Räder, eine ausgezeichnete Radwerkstatt und eine Vielzahl unterschiedlicher Ersatz- und Bauteile.

Antrieb

Kompetente und ehrliche Beratung, neue und gebrauchte Fahrräder, sowie gute Preise. „Antrieb“ bietet all das – und noch mehr. Die Anlaufstelle schlechthin für Radbedarf westlich der Warschauer Straße!

Der Radrenner

Direkt am Boxhagener Platz gelegen bietet „Der Radrenner“ Retro-Kult vom allerfeinsten. Die aufbereiteten Rennräder von Bianchi bis Vitus verführen schon durch die reine Optik zum Träumen. Vorsicht, Kaufgefahr!

The Gentle Jaunt

Auf der Simon-Dach-Straße befindet sich seit Kurzem Berlins neuer Hotspot für Radliebhaber. Neben der mit Fingerspitzengefühl ausgewählten Fahrrad-Kollektion für verschiedene Bedürfnisse und Ansprüche gibt es Outdoor-Ausrüstung zum Kauf und feinsten Kaffee für alle, die sich einfach von ihrer letzten Tour erholen wollen.

Los geht's!

Soweit also erstmal ein kleiner Überblick für alle, die einen der beliebtesten und pulsierendsten Bezirke Berlins entdecken wollen. Das 5MinutesByBike-Tool zeigt dir auch, was sonst noch alles innerhalb von kürzester Zeit erreichbar ist. Und die Bike Citizens App führt dich zu allen aufgelisteten Orten – einfach Ort eingeben und losfahren.

Foto: Iwan Gabovitch on Flickr (CC BY 2.0)

Tobias Finger square
Tobias Finger ist freier Journalist und Sozialwissenschaftler in Berlin. Wenn er nicht schreibt, kutschiert er Laptop, Kamera und Notizbuch mit dem Rad durch die deutsche Hauptstadt.
Interessiert dich das Magazin?
Jetzt schmökern