Das urbane Fahrradmagazin

Lokale Fahrrad-Kampagnen in Bike Citizens App darstellen

Ab sofort können Informationen zu Fahrradevents in die Bike Citizens App integriert werden. Organisatoren erreichen somit auf einfachem Wege mehr Menschen und Bike Citizens User wissen auf einen Blick, was in ihrer Stadt passiert.

Kerstin Oschabnig_square
2015 und 2016 leitete Kerstin Oschabnig das Urban Independence Magazin. Für sie ist das Fahrrad weit mehr als ein Sportgerät oder Transportmittel – es ist ein bewusst gewählter Lebensstil. Sie liebt die verschiedenen Facetten der Fahrradkultur und schaut manchmal ein paar Sekunden zu lange auf das vorbeifahrende Fahrrad. Wenn sie nicht gerade hinter dem Schreibtisch sitzt, sieht man sie als Artistin auf der Bühne.

„Ich radel schon mein ganzes Leben: Zur Schule, im Urlaub, zur Arbeit, in der Freizeit, zum Sport. Ich bin eigentlich auch für jedes Fahrradevent zu haben. Von der „Wer radelt, gewinnt“-Kampagne in meiner Gegend habe ich erst erfahren, als sie schon im dritten Jahr durchgeführt wurde. Als passionierte Radlerin hätte ich gerne schon früher davon gewusst.“, erzählt Renate.

Die Bike Citizens App zeigt Usern, was in ihrer Stadt passiert

Die Bike Citizens App erweitert ihr Angebot und bietet Usern auf einen Blick alle Fahrradkampagnen, die für sie interessant sein könnten. Organisatoren verschiedener Fahrrad-Kampagnen haben somit die Möglichkeit durch den Menüpunkt „Kampagnen“ in der Bike Citizens App, neue Interessensgruppen zu erreichen. Damit Geschichten wie jene von Renate der Vergangenheit angehören. Aber nicht nur Renate kann somit schneller informiert werden. Auch Menschen, die bisher nur wenig Fahrrad gefahren sind, werden auf diese Weise motiviert, öfter mit dem Fahrrad zu fahren.

fahrrad-kampagnen Bike Citizens App

Im neuen Menüpunkt „Kampagnen“ sehen User, was in ihrer Stadt passiert.

Dieses Ziel verfolgt beispielsweise ebenfalls „Radelt Zur Arbeit“. Bislang benötigte man für die Teilnahme an der Aktion eine alleinstehende Tracking-App oder musste seine gefahreren Kilometer online eintragen. Ab diesem Jahr ist die Teilnahme mit nur einem Klick in der Bike Citizens App möglich. Bike Citizens User ersparen sich somit Zeit, weil sie ihre Fahrten ganz einfach mit der Bike Citizens App aufzeichnen können. Für die Organisatoren von „Radelt zur Arbeit“ ergibt sich dadurch ein großer Vorteil: Bisher basieren vielen Kampagnen auf Vertrauen, wenn es gilt, gewisse Zielvorgaben, wie das Mitnotieren von zurückgelegten Wege, zu erfüllen.

Der Weg einer Fahrrad-Kampagne in die Bike Citizens App

Welche Kampagnen sind geeignet, in der App aufgenommen zu werden?

Grundsätzlich können alle erdenklichen Fahrrad-Kampagnen, Aktionen und Events in der App ihren Platz finden:
Bike2work-Kampagnen, Bike-Sharing-Systeme, Fahrrad-Tages-Events, Fahrradwochen (zum Beispiel derzeit aktuell die Bike Week in Australien), Fahrradtouren, Aktionsmonate fürs Fahrrad, Fahrradmotivationskampagnen in Schulen, etc.

Mir werden keine Fahrrad-Kampagnen angezeigt, ich würde aber gerne über die Bike Citizens App bei der mir bekannten Kampagne mitmachen, geht das?

Du kennst die Verantwortlichen für die Fahrradkampagne in deiner Stadt? Sehr gut! Dann kannst du ihnen von deiner Idee und vom Beispiel „Österreich Radelt Zur Arbeit“ erzählen. Die Organisatoren der Kampagnen können jederzeit mit uns unter info@bikecitizens.net in Kontakt treten – wir nehmen ihre Kampagne gerne auf!

Wie bekomme ich meine Kampagne in die Bike Citizens App?

Du bist Organisator einer Kampagne und möchtest alle Bike Citizens User in deiner Region auf deine Kampagne aufmerksam machen und von der Bike Citizens App profitieren? Nimm mit uns unter info@bikecitizens.net Kontakt auf und wir finden eine Lösung, um noch mehr Leute aufs Fahrrad zu bringen!

Foto © Bike Citizens

Kerstin Oschabnig_square
2015 und 2016 leitete Kerstin Oschabnig das Urban Independence Magazin. Für sie ist das Fahrrad weit mehr als ein Sportgerät oder Transportmittel – es ist ein bewusst gewählter Lebensstil. Sie liebt die verschiedenen Facetten der Fahrradkultur und schaut manchmal ein paar Sekunden zu lange auf das vorbeifahrende Fahrrad. Wenn sie nicht gerade hinter dem Schreibtisch sitzt, sieht man sie als Artistin auf der Bühne.
Interessiert dich das Magazin?
Jetzt schmökern