Das urbane Fahrradmagazin
Unsere Redaktion
Geschichten übers Radfahren
Unsere Redaktion vereint Autorinnen & Autoren mit unterschiedlichen Rad- & Lebensgeschichten, Wohnorten und Sprachen. Die Vielfalt an Perspektiven unserer Autorinnen & Autoren und die Geschichten lokaler Radliebhaberinnen &-liebhaber zeichnen ein möglichst nahes, echtes und unabhängiges Bild urbaner Radkultur.
Bike Citizens Team
Seit 2017 leitet Karen das Urban Independence Magazin. Die leidenschaftliche Pedalistin hat bereits einige (Welt-)Reisekilometer im Radsattel gesammelt. Heute verbindet sie entweder Faltrad plus Kinderanhänger oder Kompakt-Cargobike mit der Bahn in Berlin und Brandenburg - meist mit ihrer Tochter auf Tour. Ihr Zugang zum Fahrrad(fahren) ist vielschichtig-detailverliebt aber stets pragmatisch und reicht in ihre frühen Jugendtage in Österreich zurück.
Als Orientierungs-Chaotikerin mit Leidenschaft zum Radfahren entwickelte sich die Bike Citizens App für Elisabeth schnell zum treuen Wegbegleiter in Berlin. Seit nunmehr zwei Jahren ist sie Teil des Bike Citizens Team in Graz und bastelt selbst als Head of Communications an den neuen Ideen und Projekten mit.
Externe Autorinnen & Autoren
Absolvierte seine Journalismus-Ausbildung in Graz und schreibt jetzt als freier Journalist hauptsächlich für die Kleine Zeitung und das Bike Citizens Magazin. Ist, weil er nicht in der Stadt lebt, zwar kein urbaner „Biker“, verbringt aber dennoch mehrere Stunden in der Woche am Radsattel.
Lebt im urbanen Rhein-Main-Gebiet und genießt es, mit ihrem Hollandrad zu Arbeit zu fahren. Monotonie ist nichts für sie und vermeintliche Umwege sind oft die spannenderen und schöneren Wege, die auch zum Ziel führen. In ihrer Freizeit ist sie meist mit dem Rennrad unterwegs; reist ans Meer und in die Berge - ein Rad ist immer dabei, denn ohne geht es bei ihr nicht!
1987 in Berlin geboren, radelt sie seit Jahren durch die deutsche Hauptstadt und über deren Grenzen hinaus. Mit chronischem Fernweh, lässt sie sich keine Gelegenheit entgehen, unterwegs zu sein. Auf dem Blog radelmaedchen.de schreibt sie nicht nur über die Erlebnisse einer Großstadtradlerin und ihre Reisen, sondern auch über Fahrradbekleidung. Das Thema ihrer Masterarbeit im Modesdesign: Radelmädchen – Urbane Mode für Frauen mit und ohne Fahrrad.
Markus Seppälä ist Biologe für invasive Arten und lebt schon sein ganzes Leben in Helsinki. Seine Passion gilt dem Radfahren und allem, was damit zu tun hat. Die Hälfte seiner Zeit arbeitet er als Projektmanager und Designer für Box Bike Helsinki.
Geboren in Wales (Großbritannien) ist sie die Königin der Landstraßen. Am glücklichsten ist sie, wenn sie mit ihrem Fahrrad fährt. Wohin es geht, spielt keine Rolle. Egal ob kompetitiv, oder nur aus Vergnügen. Mit ihrem Abschluss in Medien- und Sportjournalismus freut sie sich, dass sie ihre beiden Leidenschaften, das Schreiben und Radfahren vereinen kann.
Ryan Waddington ist professioneller Triathlet und begeisterter Weltenbummler. Vor kurzem ist der nach Adelaide (Australien) gezogen, um die schönen Sommer am Sattel seines Fahrrads zu genießen. Er arbeitet ebenfalls als Lehrer und Ökonom.
Bei seinen Kollegen sorgt Sascha Priesemann regelmäßig für Kopfschütteln, weil er selbst beim schlechtesten Wetter noch mit den Rad zur Arbeit fährt. Auch auf den täglichen Arbeitswegen gehört das Fahrrad zum Alltag des Hannoveraners: Er arbeitet als freiberuflicher Journalist und ist ausgebildeter Politikwissenschaftler.
Stuart ist freischaffender Journalist aus South Pennines, England. Ihn begeistert das Fahrrad nicht nur im sportlichen Bereich, sondern befürwortet das Fahrrad vor allem als tägliches Transportmittel.
Sportskanone und Adrenalinjunkie und wie sie selbst sagt, bestens ausgestattet mit einem positiven Glückskind-Syndrom. Neben zahlreichen sportlichen Aktivitäten locken sie vor allem kreative Arbeiten. Im Job tobt sie sich deshalb mit Leidenschaft im Bereich Marketing und Kommunikation aus.
Tobias Finger ist freier Journalist und Sozialwissenschaftler in Berlin. Wenn er nicht schreibt, kutschiert er Laptop, Kamera und Notizbuch mit dem Rad durch die deutsche Hauptstadt.
2015 und 2016 leitete Kerstin Oschabnig das Urban Independence Magazin. Für sie ist das Fahrrad weit mehr als ein Sportgerät oder Transportmittel – es ist ein bewusst gewählter Lebensstil. Sie liebt die verschiedenen Facetten der Fahrradkultur und schaut manchmal ein paar Sekunden zu lange auf das vorbeifahrende Fahrrad. Wenn sie nicht gerade hinter dem Schreibtisch sitzt, sieht man sie als Artistin auf der Bühne.