My Bike – My Benefit – My Festival
Seit dem Start der Testphase des Bike Benefit Programms in Wien, Graz und Bremen erradeln sich täglich über 600 Teilnehmer tolle Rabatte und Gutscheine von lokalen Unternehmen. Belohnt werden nicht nur regelmäßige Fahrten, sondern auch Fahrten unter besonderen Bedingungen wie etwa Regen und Hitze. Für besonderen Fleiß und außergewöhnliche Leistungen bekommt man neben Finneros, ebenfalls sogenannte Achievements. Wer bis zum Ende der Testphase, am 11. Juli 2016, noch fleißig Achievements sammelt, kann Karten für das FM4 Frequency Festival, Havest Of Art – Vienna oder das Two Days A Week Festival gewinnen.
Mit dem Fahrrad zum kostenlosen FM4 Frequency Festival

Drei Tage #Festivalmadness begleitet von Top-Acts und bester Stimmung: So könnte dein Sommer während des FM4 Frequency Festivals vom 18. bis 20. August in St. Pölten, Österreich, aussehen! Nimm deine Chancen auf ein kostenloses Festivalticket (im Wert von 149,90 Euro) selbst in die Hand. Was du dafür tun musst? Das zeigt dir das Bike Benefit Programm in der Bike Citizens App. Wir verraten nur so viel: Deine Festival-Tauglichkeit wird auf Herz und Nieren geprüft. Regen und Hitze halten dich jedenfalls nicht vom Radfahren und Feiern ab. Die Nacht wird zum Tag gemacht – also erhalten Festival-taugliche Radfahrer sogar Achievements für das Radfahren in den frühen Morgenstunden.
Diese Achievements bringen dich zum Frequency Festival
[su_custom_gallery source=“media: 8888,8886,8884,8882″ target=“blank“ width=“100″ height=“100″ title=“always“]
Sobald du alle nötigen Achievements in der App erhalten hast, kannst du dich für das Gewinnspiel anmelden. Viel Spaß beim Achievement-Sammeln!
Die Verlosung der 2 FM4 Frequency Festivalpässe (je ein Ticket pro Person) findet nach dem Ende der Testphase am 11. Juli 2016 statt. Die Gewinner werden per E-Mail informiert. Eine Barablöse ist nicht möglich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Abrocken am Two Days A Week oder chillen am Harvest Of Art
Für alle, die nicht bis August warten wollen, gibt es die Chance, schon vorher Tickets für zwei weitere Festivals zu gewinnen: Und zwar für das Two Days a Week Festival (TDAW) am 6. Juli und das Harvest Of Art -Vienna (HOA) am 08. Juli. Insgesamt verlosen wir 4 Festivalpässe fürs TDAW und für HOA – Vienna kannst du dir eines von zwei Tickets erradeln. Auch hier gilt, nur die fleißigsten kommen in den Verlosungstopf. Lass dich daher nicht vom Winde verwehen – nur wer auch mit Sturmfrisur Rad fährt und hoch hinaus will, hat Chancen auf den Gewinn. Welche Achievements es dafür braucht, verrät euch das Bike Benefit Programm in der Bike Citizens App.
Two Days A Week Festival
[su_custom_gallery source=“media: 8897,8895,8893,8884″ target=“blank“ width=“100″ height=“100″ title=“always“]
Harvest of Art
[su_custom_gallery source=“media: 8903,8901,8899″ target=“blank“ width=“100″ height=“100″ title=“always“]
Die Tickets für Two Days A Week und Harvest Of Art – Vienna werden am 4. Juli 2016 verlost (je 1 Ticket pro Person). Die Gewinner werden per E-Mail verständigt. Eine Barablöse ist nicht möglich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Was ist das Bike Benefit Programm?
Das Bike Benefit Programm in der Bike Citizens App wird im Rahmen einer Machbarkeitsstudie, unterstützt durch das Integrated Applications Promotion Programme der Europäischen Weltraumorganisation ESA, durchgeführt. Es verfolgt das Ziel zusätzliche Anreize für aktive Mobilität in urbanen Lebensräumen zu schaffen.
Erfahre mehr darüber im Artikel: Bike Benefit – Radfahren macht glücklich und bringt Finneros
Update 16. Juni 2016: My Bike – My Benefit – My Festival
Update 20. Februar 2017: Berlin erhält neues Belohnungssystem für Radfahrende
Update 1. Mai 2018: Hamburg im Aufbruch: Mit Fahrrad und Finnero ins multimobile Zeitalter
[su_slider source=“media: 8912,8910,8908″ limit=“9″ target=“blank“ width=“360″ height=“600″ title=“no“ pages=“no“ mousewheel=“no“ autoplay=“2000″ speed=“1″][su_slider source=“media: 8421,8413,8419,8415″ target=“blank“ title=“no“ speed=“10″][/su_slider]
Foto © Barracuda
Entdecke die Welt von Bike Citizens > magazine.bikecitizens.net