Das urbane Fahrradmagazin

Mit dem Rad zum Mond und zurück

720.000 km mit dem Rad in 6 Monaten? „Ja. Wir schaffen das!“ sagt BREMEN BIKE IT! und lädt alle Bremerinnen und Bremer sowie ihre Gäste ein, sich für die wahrscheinlich längste Fahrradtour des Sonnensystems aufzuwärmen.

karen Greiderer_squarel
Seit 2017 leitet Karen das Urban Independence Magazin. Die leidenschaftliche Pedalistin hat bereits einige (Welt-)Reisekilometer im Radsattel gesammelt. Heute verbindet sie entweder Faltrad plus Kinderanhänger oder Kompakt-Cargobike mit der Bahn in Berlin und Brandenburg - meist mit ihrer Tochter auf Tour. Ihr Zugang zum Fahrrad(fahren) ist vielschichtig-detailverliebt aber stets pragmatisch und reicht in ihre frühen Jugendtage in Österreich zurück.
Mit dem Rad zum Mond und zurück © BREMEN BIKE IT!

Ein großer Teil der Raumfahrt spielt sich auf der Erde ab. So auch die Mondfahrt von BREMEN BIKE IT! in Kooperation mit der Bike Citizens App.
Im Raumfahrtjahr 2018 ruft Deutschlands Fahrradstadt im Norden dazu auf, binnen sechs Monate 720.000 Kilometer mit dem Rad zurückzulegen. Das entspricht der durchschnittlichen Distanz Erde – Mond – Erde und wird ausschließlich in der Stadt der kurzen Wege, in Bremerhaven und dem malerischen Umland zurückgelegt. Wie viele Kilometer die Bremerinnen und Bremer vom Ziel trennen, dokumentiert ein kleiner Astronaut. Er begleitet die Tour im digitalen Orbit und visualisiert die gefahrenen Kilometer in Echtzeit. Einfach mal einen Blick auf die Seite der Mondfahrt auf Erden werfen!

Nicht ALL-täglich: Sechs Monate – sechs Aufgaben – eine Mission
Am 1. April geht’s los! Monat für Monat ruft BREMEN BIKE IT!  zu kollektiven Fahrten und Aktionen auf. Heitere sowie spannende, leichtgängige sowie wadenharte Fahrrad-Wettkämpfe fordern jede Radfahrerin, jeden Radfahrer und die gesamte Bremer Community. Jeder Kilometer zählt!

Kurz zusammengefasst: Es gibt die Mondfahrt. Das ist die im Kollektiv erreichbare Hauptaufgabe. Schaffen die Bremerinnen und Bremer 720.000 km in sechs Monaten, sponsert BREMEN BIKE IT! vier Lastenräder für das Leih- und Lastenrad-Projekt „Fietje“, ein gemeinsames Projekt mit dem ADFC Bremen. Die Lastenräder sind kostenfrei ausleihbar und stehen allen zur Verfügung.

Für noch mehr Spannung und Motivation sorgt jeden Monat ein extra Wettkampf. Dabei wird die individuelle Radfahrer-Natur gefordert – die fleißigsten Radlerinnen und Radler werden belohnt. Auf sie warten zahlreiche intergalaktische Preise. Also: Dranbleiben! Die jeweiligen Aufgaben und Gewinne werden immer erst zum Monatsanfang verraten.

Soviel vorweg: Vom 1. bis zum 30. April heißt es „Ab in die Umlaufbahn“. Es gilt, mindestens 25 Fahrten mit der Bike Citizens App aufzuzeichnen. Alle Fahrten, die weiter als zwei Kilometer gehen, werden gewertet. Für jede gewertete Fahrt schreibt die App den Teilnehmer/innen einen Punkt gut. Genaueres zur Challenge und den Preisen wird am 15. März 2018 auf der Mondfahrt-Website verraten!

Mondfahrt Bremen BikeIt Fahrradstadt Astronaut

Mondfahrt auf Erden © Bike Citizens

Raum. Fahrt. Rad. Stadt. Warum Bremen?
Bremen ist Deutschlands bedeutendste Raumfahrtstadt und einer der größten und international wichtigsten Raumfahrtstandorte in Europa. Warum? Hier nur eine Hand voll Beispiele aus Wirtschaft und Wissenschaft: Bei der ArianeGroup entsteht die Oberstufe der Trägerrakete Ariane 6, bei OHB SE die Navigationssatelliten für das Galileo-Programm, Airbus DS produziert das Servicemodul des neuen Raumschiffs Orion und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt Konzepte für innovative Missionen im All. Im Oktober 2018 steigt in Bremen der International Astronautical Congress (IAC) mit über 4.000 Experten aus rund 60 Ländern. Grund genug für die Stadt – als einer der wichtigsten europäischen Raumfahrtstandorte – bereits ab Januar 2018 ein Feuerwerk attraktiver Veranstaltungen zu zünden: Die STERNSTUNDEN 2018.

Fast so gut wie mit Raumfahrten ist Bremen bei Radfahrten. Denn in keiner anderen Stadt Deutschlands mit mehr als 500.000 Einwohnern legen mehr Menschen ihre Wege mit dem Rad zurück als in Bremen. Europaweit verteidigt die Hansestadt Platz 3 nach Kopenhagen und Amsterdam. Als Austragungsort des diesjährigen International Astronautical Congress (IAC) will Bremen zumindest mit dem Rad bis zum Mond und wieder zurück. Der Public Day der IAC am 5. Oktober 2018 ist der Höhepunkt des Bremer Raumfahrtjahres und zugleich das Grande Finale der Mondfahrt auf Erden-Challenge. Hat es der Astronaut bis dahin geschafft?

Heatmap Bremen BikeIt Mondfahrt Fahrradstadt

Visualisierung des Bremer Radverkehrs in Form einer Heatmap © Bike Citizens

Unbekannte Welten? Auf nach Bremen!
Bis Radfahren auf dem Mond tatsächlich möglich ist, gilt es, sämtliche irdische Wadenkraft zu vereinen. Egal ob man in Bremen wohnt und auf dem Weg zu Arbeit, oder in der Freizeit mit radelt, oder ob man die Hansestadt für ein Wochenende mit dem Rad erkundet: Am Ende zählen die gemeinsam erreichten Kilometer. Die Bike Citizens App unterstützt dabei auf der Suche nach den schnellsten, schönsten oder noch unbekannten Radwegen und Destinationen. Der Bike Citizens Online-Routenplaner hilft beim Finden.

Also: Zuerst das Bike Citizens Kurzportrait von Bremen lesen und das Bremer STERNSTUNDEN Veranstaltungsprogramm studieren. Es ist für alle etwas rund um die Themen Raum- und Radfahrt dabei. Dann: Räder satteln und ab in die Umlaufbahn der wunderbaren Hansestadt. Die Sterne meinen es gut mit euch!


Wie kann ich mit machen?
Hier gibt’s die gebündelten Teilnahme-Infos:  https://mondfahrt.sternstunden2018.de/teilnehmen/

So funktioniert’s:
1. Bike Citizens App kostenfrei herunterladen
(hier steckt eine Menge Raumfahrttechnologie drin)
2. Kartenmaterial für Bremen / Bremerhaven kostenfrei installieren
3. Zur Mondfahrt auf Erden anmelden

karen Greiderer_squarel
Seit 2017 leitet Karen das Urban Independence Magazin. Die leidenschaftliche Pedalistin hat bereits einige (Welt-)Reisekilometer im Radsattel gesammelt. Heute verbindet sie entweder Faltrad plus Kinderanhänger oder Kompakt-Cargobike mit der Bahn in Berlin und Brandenburg - meist mit ihrer Tochter auf Tour. Ihr Zugang zum Fahrrad(fahren) ist vielschichtig-detailverliebt aber stets pragmatisch und reicht in ihre frühen Jugendtage in Österreich zurück.
Interessiert dich das Magazin?
Jetzt schmökern