Das urbane Fahrradmagazin

Velo-city Global 2016- Wir waren dabei!

Auch heuer öffnete die globale Velo-city wieder Tür und Tor für Fahrrad-Begeisterte und jene, die im Fahrrad-Business tätig sind. Diesjähriger Gastgeber war Taiwan's Hauptstadt Taipeh, welche sich als interessantes Pflaster erwies, mit ihren rund 2,7 Millionen Einwohnern und ihrer eindrucksvollen Kultur. Von 27. Februar bis 1. März fand die Fahrradkonferenz ganz unter dem Motto „Revolution of Cycling“ statt.

Tanja Leth
Geboren und aufgewachsen in der Weststeiermark weiß die Gesundheits- und Tourismusmanagement-Studentin die schönen Landschaften der Steiermark zu schätzen. Jedoch zieht es sie immer wieder in die großen Städte Europas. Da liegt es nicht fern, dass sie auch ihre Leidenschaft für urbanes Radfahren, kurz nachdem es sie in die Stadt zog, entdeckte. Beim Joggen durch die Nachbarschaft powert sie sich aus und genießt die Sonne, wann immer es nur geht.

Neben den neuesten Trends rund ums Fahrrad und Technologie wurden auch Themen zur smarten Verkehrsplanung und Infrastruktur vorgestellt. Auch außerhalb der Messe ließen sich die Gastgeber zahlreiche Programmpunkte einfallen, die den Ablauf auflockerten. So erlebten die Messebesucher die pulsierende Stadt hautnah bei der Bike Parade inmitten des heimischen Verkehrschaos.

Bike Citizens auf der Velo-city Global 2016

Auch Bike Citizens ließ sich die kulturelle Taipeh-Naherfahrung nicht entgehen. Die beiden Gründer Daniel und Andreas wagten sich gemeinsam mit Kollege Pirmin Proier in die chinesische Metropole. Mittlerweile hat die Velo-city Global für das Bike Citizens Team bereits „Klassentreffen“ Charakter – einmal im Jahr trifft man Kollegen und Gleichgesinnte aus aller Welt und tauscht sich aus. Selbst die Verkehrsplaner aus Groningen, Beigeordneter Paul de Rook, und Copenhagen, Verantwortlicher für Umwelt-technische Angelegenheiten Morten Kabell, kennen die Bike Citizens Gründer bereits und sind jedes Jahr gespannt, was es an neuen Entwicklungen gab. Während letztes Jahr in Nantes (Frankreich) das neue #5MinsbyBikeTool ausgiebig getestet wurde, fanden dieses Jahr die Bike Citizens Heatmaps große Bewunderung. Aber auch Finn war für viele noch unbekannt und begeisterte groß und klein. War die Verständigung in Frankreich schon nicht immer einfach, so erforderte der Austausch in Taiwan regelrechte Körperakrobatik. Wenn auch Hände und Füße bei der Verständigung nicht mehr halfen, gab es zumindest einen Finn – denn der schien auch ohne Worte zu überzeugen, zumindest Taipeh’s Bürgermeister Ko Wen-Je hat er gefallen 😉

Taipeh's Bürgermeister Ko Wen-Je

Neben der Dutch Cycling Embassy und der deutschen Fahrradbotschaft fanden sich unter den Ausstellern wie schon im letzten Jahr auch zahlreiche Bike Sharing Anbieter, darunter Secure Bike Share, mit seinen Konzepten zur Förderung gesünderer Infrastruktur in Städten. Aber auch Aussteller aus dem Bereich Technologie oder Design waren mit dabei.

Geflasht von der eindrucksvollen Kultur, den Menschenmassen und der Mentalität der Einwohner, präsentieren unsere Bike Citizens, mit vollem Erfolg unser Unternehmen.

Daniel Kofler, Bike Citizens @Velo-City Global 2016 – ‚The data we have, the data we use‘ from Bike Citizens on Vimeo.

Höhepunkt der Reise war eine Einladung ins Rathaus, um unsere App und Smartphone-Halterung Finn zu präsentieren.

Fazit der Velo-city Global

Die Velo-City ist eine tolle Plattform um weltweit Kontakte zu knüpfen und bietet interessante Themen für alle Fahrrad-Begeisterten. Und auch die Stadt Taipeh hat einiges zu bieten. Neben einer interessanten Kultur, köstlichem Essen und freundlichen Einwohnern, war vor allem die Dimension der Stadt beeindruckend. Während selbst Metropolen in Deutschland noch überschaubar sind, war es in Taipeh weitaus abenteuerlicher im Verkehr zu agieren. Wir werden auf jeden Fall auch nächstes Jahr wieder dabei sein!

Möchtest du noch mehr über die Velo-city lesen? Dann klicke hier!

Foto © Bike Citizens

Entdecke die Welt von Bike Citizens > magazine.bikecitizens.net

Tanja Leth
Geboren und aufgewachsen in der Weststeiermark weiß die Gesundheits- und Tourismusmanagement-Studentin die schönen Landschaften der Steiermark zu schätzen. Jedoch zieht es sie immer wieder in die großen Städte Europas. Da liegt es nicht fern, dass sie auch ihre Leidenschaft für urbanes Radfahren, kurz nachdem es sie in die Stadt zog, entdeckte. Beim Joggen durch die Nachbarschaft powert sie sich aus und genießt die Sonne, wann immer es nur geht.
Interessiert dich das Magazin?
Jetzt schmökern