Das urbane Fahrradmagazin

Winter Cycling Fun: Mit Bike Citizens gesund, fit und glücklich durch die verbleibende Winterzeit radeln

Was gibt es schöneres als glitzernde Winterlandschaften bei Sonnenschein? Diese Schönheit auf der nördlichen Halbkugel lässt sich auch hervorragend auf zwei Rädern erleben. Egal ob klare Sonnentage, in Nebel gehüllte Straßen oder verschneite Radwege – Radfahren im Winter ist immer ein Erlebnis. Mit der richtigen Kleidung, guten Reifen und Beleuchtung muss niemand im Winter auf das geliebte Zweirad verzichten. Im Gegenteil, die Bike Citizens Winter Cycling Challenge zeigt dir, dass Radfahren im Winter erst richtig Spaß macht. Obendrein stärkt die Bewegung im Freien dein Immunsystem, mobilisiert die Abwehrkräfte und hält fit.

elli-1000x1000
Als Orientierungs-Chaotikerin mit Leidenschaft zum Radfahren entwickelte sich die Bike Citizens App für Elisabeth schnell zum treuen Wegbegleiter in Berlin. Seit nunmehr zwei Jahren ist sie Teil des Bike Citizens Team in Graz und bastelt selbst als Head of Communications an den neuen Ideen und Projekten mit.
Radfahren im Winter macht glücklich und gesund © Photo by olli ko on Unsplash

Wir alle wissen es: Wer sich täglich bewegt, ist gesünder. Aber gerade in der kalten Jahreszeit ist die Überwindung, sich auf’s Fahrrad zu setzen, groß. Dabei lässt es sich wunderbar durch die kalte Jahreszeit gleiten. Die Parks und Wege sind ruhiger und die kühle frische Luft wirkt wohltuend auf Kopf und Körper. Wer bereits Winterradler ist, möchte es nicht mehr missen!

Was ist die Winter Cycling Challenge von Bike Citizens?

Werde Teil der Winter Cycling Community und erlebe deine Stadt aus einer neuen Perspektive. Bike Citizens laden dich ein, durch die Winterzeit zu radeln und dabei über die App „tierische“ Winter-Abzeichen zu sammeln.

Die Idee dahinter: Verschiedene Tiere sind für ihre unterschiedlichen Wintergewohnheiten bekannt. Während sich die einen pudelwohl fühlen, verkriechen sich die anderen in der kalten Jahreszeit und verlassen ihr Winternest erst bei den ersten Frühlingstemperaturen. Ähnliches lässt sich bei vielen Menschen beobachten. Während für die einen Wintersport und Schnee kaum wegzudenken sind, verkriechen sich die anderen in ihrem kuscheligen Zuhause bis der Frühling Einzug hält.

Echte Zweiradliebe
macht keinen Winterschlaf…

Die Winter Cycling Challenge zeigt dir, wie viel Eisbär in dir steckt und soll auch Eichhörnchen motivieren, hin und wieder ihren Bau zu verlassen. Je nach Anzahl an Fahrradtagen kannst du entsprechend der Wintergewohnheiten verschiedene Nage- und Säugetiere freiradeln. Jedes Tier steht mit seinem typischen Winterverhalten für eine bestimmte Anzahl an Fahrradtagen.

Werde Teil unserer Winter Cycling Community und steigere die virtuelle Winterpopulation der Nage- und Säugetiere mit deine Radfahrten, indem du so viele der vier Tierarten wie möglich sammelst. Bis zum Frühlingsbeginn am 21. März 2019 hast du Zeit, um dein kuscheliges Winternest zu verlassen und Fahrradtage zu sammeln.

 

Winter Cycling Challenge

Wie kann ich teilnehmen?

Die Winter Cycling Challenge ist in deiner Bike Citizens App bei Android Phones im Menü unter Accomplishments und bei iPhones unter User in deinem Profil zu finden. Jede mit der App getrackte  Fahrt zählt zur Winter Cycling Challenge. Über das Statistik Symbol siehst du, wie viele Tiere die Community insgesamt bereits frei geradelt hat und wie groß die Population an Igel, Eichhörnchen und Co ist.

Die Winter Cycling Challenge findet von 21. Januar bis 21. März 2019 statt.

 

Dein Gewinn: Glücksgefühle, Gesundheit und gratis Vitamin D

Winterradeln macht glücklich und hält dich über die kalte Jahreszeit hinweg fit. Wenn der Weg zur Arbeit zum Freiluft-Fitnessstudio wird, spart das nicht nur Zeit sondern auch Geld und schont die Umwelt: Du kannst abends guten Gewissens die Couch genießen.  Nicht zu vergessen, dass du mit jeder Radfahrt das Klima schonst – und wer weiß, vielleicht rettest du mit deinen Radfahrten ja tatsächliche einem Eisbären das Fell.

Wenn der Weg zur Arbeit
zum Freiluft-Fitnessstudio wird…

Die Bike Citizens Winter Cycling Challenge motiviert dich auch im Winter Rad zu fahren. Denn Bewegung an frischer Luft mindert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und wirkt sich positiv auf Atemwege und Gelenke aus.

Bike Citizens sprachen mit dem Sportmediziner und Gesundheitsexperten Dr. Piero Lercher und klärten die Frage „Wie sich Radfahren im Winter auf die Gesundheit auswirkt.  Jetzt aber erst mal ab auf Rad! Nach den  ersten Radtagen folgen die  Erläuterungen von Dr. Lercher.

Was muss ich beim Radfahren im Winter beachten?

In Amsterdam, Kopenhagen oder Groningen ist das Fahrrad auch bei Schnee, Wind und Wetter nicht wegzudenken. Da es das schnellste und flexibelste Verkehrsmittel in der Stadt ist. Die Stadt Oulu im nördlichen Finnland bringt es trotz langer und harter Wintermonate bei bis zu minus 15 Grad auf einen Radverkehrsanteil von 21 Prozent am Modal Split (ist der Anteil der Radfahrten an den gesamten zurückgelegten Kilometern/pro Tag unternommenen Wegen) – daran können sich alle ein Beispiel nehmen!

Cycling in Oulu, Finland Photo by nnie tr on Unsplash

Cycling in Oulu in Finland. Photo by nnie tr on Unsplash

Mit der Winter Cycling Challenge radelst du gemeinsam mit der Bike Citizens Community durch die Wintertage und kannst deine persönlichen Winter Cycling Erlebnisse unter dem #wintercyclingfun teilen.

Bike Citizens unterstützen dich bis zum Frühlingsbeginn  obendrein mit nützlichen Tipps rund um‘s Radfahren im Winter. Hier sind die 10 Gebote des Winterradels – selbst erpbrobt und wärmstens empfohlen für warme Hände und Füße und eine sichere Fahrt!

Die 10 Gebote des Winterradelns

1. Sehen und gesehen werden: Gutes Licht und gute Sichtbarkeit
2. Eislaufen mit dem Fahrrad – richtiges Bremsverhalten
3. In der Ruhe liegt die Kraft: Längere Bremswege beachten. Tempo reduzieren. Ein rasanter Fahrstil bringt einen bei Schnee und Glätte nicht schneller ans Ziel
4. Winterservice fürs Fahrrad: Bremsen kontrollieren. Winterreifen und Spikes helfen bei Schnee und Eisesglätte!
5. Der Windchill-Effekt: Warum die richtige Bekleidung im Winter so wichtig ist!
6. Die Zwiebeltaktik: Schicht für Schicht zum perfekten Outfit
7.  A* kalt? Nicht mit  mobilen Sitzauflagen
8. Planung ist alles
9. Abgesperrt und ausgesperrt: Wenn das Schloss gefroren ist…
10. Gesund ist, was Spaß macht!

Hier findest du nochmals kompakt zusammengefasst die Wintertipps vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC ) sowie von der Österreichischen Radlobby  einschließlich Tipps für die Fahrradpflege im Winter.

elli-1000x1000
Als Orientierungs-Chaotikerin mit Leidenschaft zum Radfahren entwickelte sich die Bike Citizens App für Elisabeth schnell zum treuen Wegbegleiter in Berlin. Seit nunmehr zwei Jahren ist sie Teil des Bike Citizens Team in Graz und bastelt selbst als Head of Communications an den neuen Ideen und Projekten mit.
Interessiert dich das Magazin?
Jetzt schmökern